| 
                              NastyNils: Verrate mir bitte Deine größten 
                              Tuninggeheimnisse! 
                              Hennes Löhr: 
                              Geheimnisse gibt es hier keine. (Hennes führt 
                              mich durch die Werkstatt und erklärt an den 
                              Geräten die einzelnen Schritte). Es ist 
                              einfach viel Erfahrung, viel Routine und gute 
                              Handarbeit. Wir haben hier einfach alle 
                              Möglichkeiten und können den Motor wirklich 
                              umfassend bearbeiten. Wir können fräsen, drehen, 
                              planen, schleifen, Kugelstrahlen, messen, prüfen. 
                              Und wir machen nur das, was wir können und haben 
                              in diesen Bereichen eben genug Erfahrung. 
                              NastyNils: Wie 
                              sieht der Ablauf eines typischen Tuningprojekts 
                              aus? 
                              Hennes Löhr: Am 
                              Anfang steht immer ein neues Motorradmodell. Wir 
                              müssen das Modell am Prüfstand und auch hier in 
                              der Werkstatt komplett komplett durch und testen. 
                              Bis wir den Serienmotor verstehen, haben wir gut 
                              und gerne 40 Prüfstandsläufe durchgemacht. Danach 
                              beginnen wir mit unserem Standardprogramm und 
                              testen immer wieder wie der Motor auf die 
                              einzelnen Schritte reagiert. Quetschkante ändern, 
                              Ansaugkanäle polieren und mit einer definierten 
                              Rauigkeit versehen, Zylinderkopf planen usw. Am 
                              Ende haben wir in dieses eine Projekt richtig viel 
                              Zeit investiert und haben aber auch ein richtig 
                              gutes Ergebnis. Dieser eine Motor wäre dann 
                              natürlich so nicht zu verkaufen – viel zu teuer. 
                              Aber wir haben uns spezialisiert und bieten eben 
                              nur Motorentuning an und auch hier eben wieder nur 
                              für die japanischen Vierzylinder, MV Agusta und 
                              die neue V4 von Aprilia. So können wir dann dieses 
                              ermittelte und fein ausgearbeitete Standardpaket 
                              unter Berücksichtigung der Serienstreuung immer 
                              und immer wieder anbieten und leistbar verkaufen.
                               
                              200 Motoren pro 
                              Jahr 
                              NastyNils: Wie 
                              viele Motoren pro Jahr verlassen eure 
                              Tuningschmiede? 
                              Hennes Löhr: 
                              Wir liefern ca. 200 Motoren pro Jahr aus. 
                              Teilweise kaufen die Kunden bei uns gleich ein 
                              neues Motorrad und wir liefern das fertig 
                              aufgebaut und mit 2 Jahren Garantie aus. Wir 
                              verkaufen übrigens nur Motorräder INKLUSIVE 
                              Tuningpaket. Serienmotorräder sollen die 
                              Motorradfahrer beim Händler kaufen. Doch die 
                              Garantie geben wir auf alle unsere Tuningprojekte, 
                              es sei den der Kunde möchte bewusst die von uns 
                              definierten Leistungsgrenzen überschreiten. Dann 
                              machen wir ihm auch das, aber eben auf sein 
                              Risiko. 
                              NastyNils: 
                              Welches Motorrad bietet das beste Preis / 
                              Leistungsverhältnis – im wörtlichen Sinn? 
                              Hennes Löhr: Im 
                              Moment bestimmt die Hayabusa oder die B-King. Das 
                              Serienmotorrad ist nicht allzu teuer und ein 
                              Tuning-Kit kostet 3.000 Euro. Am Ende hat man dann 
                              ein 210 PS Gerät in der Garage. Bei den 600ern 
                              oder 1000ern schenken sich die Japaner 
                              untereinander fast nichts. Bei den 600ern ist die 
                              Suzuki ein wenig schwächer, dafür war die 1000er 
                              in den letzten Jahren immer ein ganz beliebtes und 
                              auch dankbares Tuningmotorrad. Großes Interesse 
                              verspüren wir aber auch meine Händlerkollegen 
                              heuer nach der CBR 1000 RR. Etwas schwierig ist es 
                              im Moment mit der Aprilia RSV 4. Da erreichten die 
                              ersten Modelle welche wir aber auch die 
                              Journalisten zu testen bekamen, die angegebenen 
                              Leistungswerte. Zuletzt hatten wir hier aber 
                              Motorräder, welche doch deutlich unter den 
                              Leistungsangaben vom Hersteller lagen. Da hab ich 
                              dann natürlich Erklärungsbedarf, wenn der Kunde 
                              hier ein Tuningpaket von mir verkauft bekommt und 
                              die Maschine dann gerade mal die Werksangabe auf 
                              den Prüfstand drückt. 
                              NastyNils: Dein 
                              Job wird vermutlich nicht leichter, da es ja immer 
                              schwieriger wird Leistung aus den Motoren zu 
                              holen?  
                              Testläufe auf der 
                              Autobahn! Vollgas nach Köln! 
                              Hennes Löhr: Im 
                              Gegenteil! Die Motorräder sind zwar heute auf 
                              einem sehr hohen Niveau, dafür haben wir auch 
                              wesentlich mehr Möglichkeiten und die Motoren sind 
                              deutlich haltbarer. Zu unseren Anfängen hatten wir 
                              noch keinen Prüfstand und zum Testen musste ich 
                              flach am Tank liegend immer und immer wieder die 
                              Autobahn nach Köln runter rasen. Beim Tuning 
                              konnte man den alten Motoren dann zwar viel 
                              Leistung rausholen, aber die waren thermisch 
                              sofort am Limit. Die neuen Motoren sind thermisch 
                              gesund und selbst mit unserem Tuningpaket können 
                              wir immer noch bedenkenlos 2 Jahre Garantie 
                              dazugeben.  
                              Der Tuner wünscht 
                              sich mehr Komfort und besseres Design! 
                              NastyNils: Was 
                              würdest Du Dir für Verbesserungen an der aktuellen 
                              Modellpalette der Hersteller wünschen? 
                              Hennes Löhr: 
                              Also ich würde mir ein schöneres Design und mehr 
                              Komfort bzw. Vielseitigkeit wünschen. Nimm zum 
                              Beispiel die MV Agusta. Die gibt es mit diesem 
                              Design schon seit Jahren unverändert und ist immer 
                              noch ein geiles Motorrad wo jeder hinguckt. Die 
                              Japaner bauen alle 2 Jahre neue Motorräder und 
                              trotzdem erreichen Sie niemals das Niveau der MV – 
                              rein optisch natürlich! Oder beim Thema Komfort! 
                              Die aktuellen Supersportler machen auf der Strasse 
                              nicht mehr richtig Spaß. Ich würde mir einen 
                              tollen Tourensportler wünschen der Komfort bietet, 
                              aber auch richtig gut geht. Das darf auch was 
                              kosten! Fußrasten für Fahrer und Beifahrer, Lenker 
                              und alle Bedienelemente sollten einstellbar sein, 
                              damit ich mir das Motorrad richtig gut auf meine 
                              Bedürfnisse anpassen kann. Ich denke es gibt viele 
                              Kunden die gerne mit Sozia sportlich, schick UND 
                              komfortabel unterwegs sein möchten.  
                              NastyNils: Wie 
                              geht es mit dem Unternehmen weiter? Gibt es schon 
                              einen Nachfolger? 
                              Hennes Löhr: Da 
                              hab ich noch genug Zeit um darüber nachzudenken, 
                              aber der Sohn ist 29 und engagiert sich schon im 
                              Betrieb und auch die Tochter studiert Maschinenbau 
                              – da wird schon was nachkommen. |